Mensch und Fahrrad im fließenden Zusammenspiel: Pedelec und FahrerIn befinden sich im perfekten Einklang. Nichts zwickt, nichts schmerzt. Von diesem Idealzustand träumen Gelegenheitsfahrer wie Tourenfahrer.

Die Realität sieht leider oft anders aus. Fast jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass Rücken, Knie oder Gesäß nach längeren Ausfahrten schmerzen; die Füße brennen oder die Hände einschlafen. Viele unserer Bike-Fitting Kunden nehmen das im Rahmen eines ersten Anamnese-Gesprächs als unvermeidliche Begleiterscheinung ihres Sports einfach hin, andere sind kurz davor, ihr Rad an den sprichwörtlichen Nagel zu hängen. Das alles muss aber nicht sein: „In 95% aller Fälle lassen sich die Probleme unserer Kunden mit einer individuell optimierten Tritt- und Sitzposition lösen“, so Frank Robben, Bikefitting-Experte im Hause der BIKEFACTORY.

Das Rad und seine Geometrie müssen zum(r) FahrerIn passen oder passend gemacht werden. Gerade jedoch dieser Aspekt wird leider viel zu häufig unterschätzt; Fahrräder oft nach Optik, Preis oder Testsieger Logos ausgewählt. Für die langfristige Freude an einem Fahrrad, ist es aber entscheidend, dass die Rahmengeometrie zum(r) FahrerIn, passt. Wer sich bei Rahmenwahl und -Größe unsicher ist, sollte sich unbedingt vor dem Kauf professionell beraten und vermessen lassen.

Unser Fitting-Programm "accòmmo e-fitting" erfasst die biometrischen Körperdaten und überträgt Erkenntnisse, Formeln und Faktoren aus hunderten Kalibriervermessungen in eine Rahmen Geometrietabelle.

Folgende Punkte werden wir mit mit dir im Detail durchgehen und mittels modernster Technik erfassen:

1Zuallererst erfolgt ein ausführliches Eingangsgespräch
2Es folgt die Analyse der körpereigenen Biomechanik
3Nachfolgend wird die Bewegung von Fuß- und Knieachse, sowie Hüftbewegung und Stellung der Wirbelsäule auf dem eigenen Bike analysiert
4Ebenso werden die Füße, die Handrücken, sowie die Sitzbeinhöcker vermessen
5Es folgt die Eroierung und Beseitigung von Fehlbewegungen
6Auch die Tritttechnik wird analysiert und optimiert
6Die Lenkerbreite, sowie Vorbaulänge und -Höhe werden angepasst
7Es folgt die individuelle Kompletteinstellung des Rades auf die disziplinspezifische Sitzposition
8Bei Nutzung von Systempedalen erfolgt die Einstellung der Cleats (Pedalplatten), sowie eine wattgesteuerte Winkel- und Tretanalys
9Bei Bedarf helfen wir zudem bei der Einlagenversorgung
10Nach eingehender Analyse beraten wir gern auf das passende Pedelec/ Speedpedelec

Ein Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Hier geht es zum Login.
Passwort zurücksetzen